Die WFS-Anlage besteht aus 208 Lautsprecherkanälen, die über ein Audio-Netzwerk mit dem Rechnersystem zur Steuerung der Klangquellen und Verteilung der Audiodaten verbunden sind.
Komponenten des WFS-Systems
-
26 Lautsprechermodule
Jedes Lautsprechermodul enthält Lautsprecher, Filter, Vorverstärker, Netzwerkanbindung für jeweils acht Lautsprecherkanäle.
-
WFS-Steuerrechner
Dieser Rechner verwaltet die virtuellen Schallquellen und ihre Daten: Position, Typ (Punktquelle oder Linearquelle), Anzeigefarbe.
Der WFS-Steuerrechner kommuniziert mit den Audio-Workstations per Steuer-Netzwerk über das OSC-Protokoll (Open Sound Control). Durch entsprechende Befehle können die Quellen werden, und sie können erzeugt und gelöscht werden.Liste der wichtigsten OSC-Commands.
Liste aller OSC-Commands.
-
WFS-Rendering-Rechner
Zwei Rechner erhalten die Audiosignale der Audio-Workstations per Dante-Audio-Netzwerk und spielen jedem der 208 Lautsprecherkanäle das für die Wellenfeldsynthese bearbeitete Signal zu. Der wichtigste Bearbeitungsschritt ist die Zeitverzögerung. Außerdem wird die Signalamplitude entsprechend der Synthesevorschrift verringert.
-
Dante-Audionetzwerk
Die Verteilung der Audiodatenströme erfolgt über Netzwerkkabel. Dadurch wird der Verdrahtungsaufwand minimiert, und zusätzliche Geräte können leicht ins System integriert werden.